Berufsvorbereitende Einrichtung des Landkreises Rastatt an der Josef-Durler-Schule
1. BVE - Zielsetzung
Ziel ist es, junge Menschen mit einem umfassenden Unterstützungsbedarf nach Abschluss der allgemein bildenden Schulzeit
2. Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler
die den Anforderungen einer beruflichen Ausbildung nicht gewachsen sind, jedoch mit dem Potential, eine Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt auszuüben.
3. BVE - Aufbau
Die Berufsvorbereitung erfolgt in 3 Phasen:
4. Schule / Praktikum
Die Schülerinnen und Schüler besuchen an vier Tagen der Woche die Schule. An einem Tag finden Praktika in Unternehmen und Betrieben der Region statt.
5. Unterricht
Der Unterricht ist vorwiegend auf die Lebenspraxis ausgerichtet:
6. Voraussetzungen
7. Dauer
Die Schülerinnen und Schüler besuchen unsere Einrichtung für zwei Jahre. Eine Verlängerung auf drei Jahre ist möglich. In der Regel wechseln die Schüler nach der BVE in die KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt).
Sollte der Schüler den Anforderungen der BVE nicht gewachsen sein, ist eine Rückführung in die Berufsschulstufe der Pestalozzi-Schule oder eine Aufnahme in die Murgtalwerkstätten möglich. Ebenso können bei entsprechender Entwicklung auch weiterführende Angebote der beruflichen Schulen wahrgenommen werden.
Ansprechpartner für die BVE Rastatt
Integrationsfachdienst
Die Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes (IFD) unterstützen unsere BVE-Teilnehmer bei ihrer Berufsorientierung sowie bei ihrer Praktikums- und Arbeitsplatzsuche.
Integrationsberaterin
Integrationsberaterin