Hauswirtschaft in der Hauptstufe

Hauswirtschaft ist im Bildungsplan dem übergeordneten Bildungsbereich „Selbständige Lebensführung“ mit der Dimension „Selbstversorgung“ zuzuordnen.

 

Ab der Hauptstufe wird Hauswirtschaft als eigenständiges Fach unterrichtet. Entsprechend der individuellen Möglichkeiten werden Rezepte erarbeitet und einfache Gerichte gemeinsam oder arbeitsteilig zubereitet. Dabei lernen die Schüler/innen, entsprechende Zutaten und Arbeits-geräte auszuwählen, eine Einkaufsliste zu erstellen und den Einkauf zu tätigen. Im Vordergrund stehen zudem der Ausbau von Grundfertigkeiten (schneiden, schälen usw.), der Umgang mit Geräten und das Einhalten von Regeln (Ämterplan, Tischregeln). Auch Aspekte gesunder Ernährung fließen mit ein.

 

Die Anstrengungen der Schüler/innen werden mit einem Koch-Diplom oder einer Urkunde für den besten „Koch“ belohnt.

Geeignete Lernanlässe bieten darüberhinaus auch Veranstaltungen und Feste im Jahreskreis wie das gemeinsame Frühstück mit Eltern, klassenübergreifende Projekte, Weihnachtsfeier u.ä.. Dabei können die Schüler/innen die Gestaltung von Essen und Trinken auch als kommu-nikative und genussvolle Handlung erleben und begreifen.

Druckversion | Sitemap
© Pestalozzi-Schule Rastatt