Die Aufgaben der Hauptstufe (5 Schuljahre) besteht darin, die in der Grundstufe erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu festigen und die Lernangebote in den Bildungsbereichen weiter auszudifferenzieren. Klassenübergreifende Lernformen (AGs, Lerngruppen) erlangen Bedeutung.
Im Januar ist Kushi neu zu uns in die H5A gekommen. Natürlich war seine alte Klasse ganz gespannt, wie Kushis neue Schule aussieht. Deshalb besuchte uns im März die Klasse Post der Gartenschule
Ettlingen. Nach der ersten Aufregung beim Kennenlernen erhielt die H5A ein Spiel als Geschenk. Beim Spielen denken wir also immer an den tollen Besuch. Danach wurde erstmal das ganze Schulhaus
gezeigt und alle Zimmer erkundet. Zum krönenden Abschluss bestellte uns Kushis Oma leckere Pizza, die wir uns am großen Tisch gemeinsam schmecken ließen. Allen war klar: Wir wollen uns
wiedersehen!
Im Juli war es nun endlich so weit und die H5A machte sich mit dem Zug auf den Weg nach Ettlingen. Nach einem kurzen Moment erkannten wir uns alle wieder und wussten sogar noch fast alle Namen. Wir
wurden durch die ganze Schule geführt und durften den tollen Garten bewundern. Diesmal wurde allerdings nichts bestellt, sondern die Klasse Post hatte extra für uns gekocht! Es gab Spaghetti mit
Tomatensoße, Gurkensalat und zum Nachtisch noch einen sehr leckeren Käsekuchen. Die Zeit in Ettlingen verging wie im Flug, schon wurden wir zum Bahnhof begleitet und über die Gleise hinweg
verabschiedet.
Die zwei Besuche waren für alle Kinder und Erwachsene ein tolles Erlebnis und eins ist sicher:
Wir freuen uns schon auf weitere Treffen im neuen Schuljahr!
Im März diesen Jahres nahmen wir an der Aktion „Saubere Stadt“ teil und sammelten in Rastatt fleißig Müll auf. Als Dank erhielten wir von der Stadt Freikarten für das Kino. Heute war es endlich soweit und die Klassen H5A, H5B sowie H6 lösten diesen Kinobesuch ein. Bereits um 8.45Uhr liefen wir durch den Schlosspark bis zum Forum Rastatt. Mit viel Vorfreude kamen wir im Kino an und deckten uns mit Popcorn, Chips und Getränken ein. Schnell war die letzte Reihe besetzt, das Licht ging aus und der Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ begann. Von Gesang über Jubel bis zu Streit und Versöhnung war alles dabei und natürlich gab es auch neue magische Tiere in der magischen Klasse. Dieser spannende Film gefiel Groß und Klein. Ganz beglückt liefen wir nach einem letzten Schluck Cola in der Mittagssonne wieder zurück zur Schule. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kinobesuch!
…. hieß es in der Woche vom 13.03. bis 17.03.2023 wieder für viele Schüler der Pestalozzi-Schule. An der jährlich stattfindenden „Aktion saubere Stadt“ nahmen auch in diesem Jahr die Mädchen und Jungen aus der Hauptstufe mit Eifer teil. Nach einem stärkenden Frühstück, gestiftet von der Stadt Rastatt, machten wir uns auf den Weg in verschiedene Stadtgebiete. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, Eimern und Mülltüten dauerte es nicht lange, bis die großen Mülltüten gefüllt waren. „Was da alles herumliegt“ und „Wieso werfen die Leute das auf die Straße und nicht in die Mülleimer?“, waren berechtigte Fragen der Schüler.
Wir nehmen immer wieder gerne an dieser Aktion teil, denn hier sehen wir deutlich, wie wichtig Umweltschutz ist. Auch die Stadt Rastatt freut sich über unser Engagement und bedankte sich bei den Schülern in Form von Kinogutscheinen. Text: Ulrike Saal
Da schauten die SchülerInnen und Lehrerinnen der Klassen 6a, 7a und 7b nicht schlecht, als bei ihrem monatlichen Waldtag im Malscher Wald plötzlich der Nikolaus auftauchte. Wo kam der denn so plötzlich her? Es war schließlich schon der 12. Dezember!
Der Nikolaus lüftete das Geheimnis: er war auf der Suche nach Knecht Ruprecht, und das schon seit sechs Tagen. Ohne den konnte er schließlich nicht zum Nordpol zurückkehren.
Da war der Nikolaus froh und dankbar, dass er bei den SchülerInnen eine kleine Rast einlegen konnte und sie ihn freudig und neugierig in ihrer Runde aufnahmen.
Nach einer munteren Begrüßungsrunde und einem gemeinsamen Spiel „Der Nikolaus geht um“, zauberte der Nikolaus für alle einen Schokoladenlolli aus seinem mittlerweile fast leeren Sack. Da war die Freude noch größer!
Nach einem Gruppenbild machte sich der Nikolaus wieder auf den Weg. Wir hoffen, dass er Knecht Ruprecht gefunden hat und sie gemeinsam gut an den Nordpol zurückreisen konnten. Denn im nächsten Jahr soll er uns unbedingt wieder im Wald oder in der Schule besuchen. Danke, lieber Nikolaus, dass du unseren Waldtag noch schöner und zauberhafter gemacht hast!