Schulalltag der Hauptstufe

Die Aufgaben der Hauptstufe (5. – 9. Klasse) bestehen darin, die in der Grundstufe erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu festigen und erweitern. Die Lernangebote in den Bildungsbereichen werden weiter ausdifferenziert.

Die Hauptstufe ist unterteilt in Hauptstufe 1 (HS1) und Hauptstufe 2 (HS2). 

Aufgrund der altersbedingten Interessen der Kinder sowie baulichen Gegebenheiten haben die Stufen getrennte Pausen- und Mittagessenszeiten.

Die Kulturfächer werden in Lerngruppen unterrichtet, dies ermöglicht eine Einteilung in ähnliche Lernniveaus.

Mittwochnachmittags finden stufenübergreifende AG´s statt. Die Kinder und Jugendlichen wählen eine AG nach ihren individuellen Interessen aus.

Die Angebote finden Sie hier: AG-Angebote der Hauptstufe

Schnell kommt - ein Küken schlüpft!

 

Am 28. Februar zogen sieben Eier bei uns in die Schule ein. Ein kleiner Brutkasten sorgte für Wärme, Feuchtigkeit und Bewegung der Eier, in denen innerhalb von 21 Tagen Küken heran-wachsen sollten. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte waren sehr aufgeregt und besuchten jeden Tag die Eier. Anhand von Plastikeiern konnten wir nachverfolgen, wie sich die Küken von Tag zu Tag veränderten. Außerdem wusste bald das ganze Schulhaus, was Hühner gerne essen und wie die Körperteile von Huhn sowie Hahn benannt werden.
Ein weiteres Highlight war der Blick ins Innere des Ei's mit einer Taschenlampe, das Schieren. Allen wurde nun bewusst: Da liegt nicht nur ein Ei! Im Inneren war ein schwarzer Punkt und ein kleiner Körper zu erkennen. Dieser Körper füllte beim zweiten Schieren schon ein Großteil des Ei's aus. Frau Götz brachte nicht nur die Eier mit, sondern tatsächlich ein echtes Huhn. Leise versammelten sich die Kinder im Gang, um ein echtes Huhn kennenzulernen. Es pickte ein paar Körner und schaute uns etwas verwirrt an. Zur Krönung ließ es noch ein bisschen Hühnerkot im Flur für uns da und gackerte noch etwas zurückhaltend.
Bereits am 20. Tag pickten zwei Küken mit ihrem Eizahn die Eier an. Mit einem mulmigen Gefühl und etwas aufgeregt kamen wir am nächsten Morgen in die Schule. Über den ganzen Tag konnten wir live dabei sein, wie 5 Küken nach und nach schlüpften, zu Kräften kamen und flauschig wurden. Frau Götz nahm die Küken dann mit in ihr neues Zuhause.

Wir machen Rastatt sauber!

 

Wie in jedem Jahr nehmen wir an der Aktion "Saubere Stadt" teil. Jeden Tag geht eine andere Klasse auf die Suche nach Müll. Sätze wie "Warum schmeißen die Menschen das nicht in den Mülleimer?" oder "Schaut mal, was ich gefunden habe!" fallen dabei sehr häufig. Die Klassen H6a und H7 waren am regnerischen Mittwoch im Stadtpark unterwegs. Erstmal legten wir also einen Spaziergang zurück, bis wir im Sammelgebiet ankamen. Dann hieß es Handschuhe an, Zange in die Hand sowie Mülleimer und Säcke verteilen. Jede Klasse ging in eine andere Richtung und watete durch den Matsch zum Müll. Im See, Gebüsch oder am Wegesrand entdeckten wir Flaschen, Zigaretten, Kronkorken und sogar ein kaputtes Kettcar. Trotz der großen Motivation, machten wir uns nach einer guten Stunde wieder auf den regnerischen Rückweg, um uns in der Schule aufwärmen und stärken zu können.

 

 

Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Klassen H 4/5, AK 5 und AK 7 zusammen los und sammelten fleißig den Müll ein, den andere Menschen achtlos weggeworfen hatten. Das war ganz schön anstrengend, sich immer wieder zu bücken. Zum Glück hatten wir uns im Vorfeld der Müllsammelaktion mit einem Brötchen und einer Apfelschorle gut stärken können.Im nächsten Jahr werden wir auf jeden Fall wieder mitmachen!

 

Druckversion | Sitemap
© Pestalozzi-Schule Rastatt