Bei unserer SMV-Sitzung im Mai hatten wir Besuch von Kiana und ihrer Mama. Für sie sollte der Erlös des Osterbasars gespendet werden. Das kleine Mädchen benötigt eine spezielle Therapie. Die Schüler und Schülerinnen der SMV waren alle sehr neugierig und gespannt auf den Besuch. Und dann war es so weit:
Stolz übergaben wir einen Umschlag mit 1200 €. Als kleine Erinnerung hatten wir für Kiana noch eine Überraschung. Sie bekam einen Kuschelhasen mit ihrem Namen. Ihre Mama bedankte sich nochmals für unsere Hilfe und Unterstützung. Kianas Familie war sehr gerührt, dass wir einen so tollen Osterbasar für ihre Tochter organisiert und durchgeführt haben. Als Dankeschön bekamen wir von Kiana noch eine leckere Schokolade! ?
Reges Treiben herrschte am Mittwoch vor den Osterferien im oberen Flur der Stammschule. Die SMV der Pestalozzi-Schule hatte zum Osterbasar geladen und viele Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde der Schule sind dieser Einladung gefolgt. Viele Klassen der Haupt- und Berufsschulstufe, sowie die beiden BVE-Klassen, hatten in den vergangenen Tagen und Wochen fleißig gebacken, gebastelt und gewerkelt und präsentierten nun stolz ihre Ergebnisse, wie z.B. Osterkekse, Marmelade, Bruchschokolade, Holzosterhasen, Osterkarten, Blumen in kreativ gestalteten Tetrapacks und Insektenhotels. Da war für jeden etwas dabei. Im Speisesaal fand zeitgleich ein Ostercafé statt. Das Kuchenbuffet war dank zahlreicher Kuchenspenden reich bestückt und viele nutzten die Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche.
Der komplette Erlös von 1200 € wird an die 10 Monate alte Kiana gespendet, die eine spezielle Therapie benötigt.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer und Spender!
Die SMV bereitet eine Spendenaktion vor. Es gibt einen Osterbasar, bei dem viele Klassen selbst Hergestelltes verkaufen. Das Geld soll gespendet werden. Die Vertrauenslehrerinnen stellen 3 Ideen vor. Jeder Klassensprecher bekommt einen Punkt für die Abstimmung und klebt es zu seinem Favoriten. Die Schülersprecher zählen die Stimmen aus. Der Erlös des Osterbasars soll an ein kleines Mädchen aus dem Landkreis gehen. Sie ist krank und benötigt eine Therapie.
Für unseren SMV-Kiosk möchten wir gerne Getränke verkaufen. In der SMV-Sitzung im Februar probieren wir 6 verschiedene Getränke. Jeder Klassensprecher bekommt 2 Punkte, die er auf seine Lieblingsgetränke klebt. Die beiden Schülersprecher zählen die Stimmen aus. Am besten schmecken uns Cola (ohne Zucker), Orangenlimo und Apfelschorle. Die Getränke werden beim SMV-Kiosk verkauft.
…besucht das Christkind zusammen mit einem Weihnachtsengel die Pestalozzischule. Die (Vor) Freude war auch in diesem Jahr groß und das Christkind wurde gespannt und aufgeregt erwartet.
Es war sehr schön, dass das Christkind auch den Weg in unsere neue Außenstelle nach Wintersdorf gefunden hat, wo es von der gesamten Grundstufe schon gespannt erwartet wurde. Ein kleines Gedicht und leckere Plätzchen durften natürlich nicht fehlen. Besonders groß war die Freude in der Klasse 2b. Dort brachte das Christkind sogar das gewünschte Zelt mit ?
Wieder zurück in Rastatt, wurde das Christkind dort von der Haupt- und Berufsschulstufe im Hof der Stammschule empfangen. Mit Weihnachtsliedern, Lagerfeuer, Punsch und Plätzchen war es ein stimmungsvoller Ausklang des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien.
Kurz vor den Osterferien war bei uns in der Schule nochmal richtig was los!
Ein Osterbasar wurde organisiert. Die Planung der Hauptstufe lief bereits seit den Faschingsferien, denn die ganze Schule wurde eingeladen. Fleißig wurde gebastelt, gemalt, gedruckt, gekocht und
gebacken, sodass am Ende sechs Tische voller schöner und leckerer Dinge geboten werden konnten. Die Auswahl reichte von Osterhasen-Muffins über bedruckte Grußkarten bis zu Osterfrühstücksmarmelade
sowie gefärbten Eiern in selbstgegipsten Nestern. Im ganzen Schulhaus wurde Werbung plakatiert und alle wussten Bescheid, dass am Mittwoch, dem 6. April, der große Osterbasar stattfinden sollte.
Bereits am Montag hatten einige Kinder Geld dabei und freuten sich auf ein Zusammenkommen, dass durch die Pandemie doch nur selten möglich war. Punkt 9 Uhr standen die reich gedeckten Tische bereit,
die Schüler:innen freuten sich auf den Besuch und die Kasse war besetzt. Schnell wurde deutlich, dass die Schüler:innen der Hauptstufe ihre selbsterstellten Produkte anpreisen und erläutern konnten.
Die Besucher:innen liefen mehrmals den Gang auf und ab, da die Entscheidung doch sehr schwer fiel. Ein Osterhase auf einer Holzscheibe oder doch eher ein bemalter Blumentopf? An einem Stück Kuchen
oder einem Muffin kam niemand vorbei. Mitten im Kaufgeschehen besuchte uns die Außenklasse der Merkurschule Ottenau mit geflüchteten Jugendlichen der Ukraine.
Der Erlös des Osterbasars sowie eines zurückliegenden Kiosks der SMV geht an die geflüchteten Jugendlichen in der Merkur Schule, um bspw. Schulmaterial und Mittagessen bereitstellen
zu können. Empfangen durch ein ukrainisch beschriebenes Plakat und unseren Schulleiter Herr Nonnenmacher, waren die Schüler:innen sowie deren Lehrkräfte mehr als erstaunt bei der Übergabe einer
stolzen Summe von über 900 €. Die gut gefüllten Sparschweine, am Ende waren es stolze 1.141,- €, wurden von Schülerinnen der Pestalozzi Schule an ukrainische Schülerinnen übergeben. Dieser
Moment war für alle Anwesenden sehr bewegend.
Wir danken allen, die diesen Osterbasar ermöglicht haben und freuen uns, einen Beitrag zum Ankommen der Jugendlichen in der Merkurschule leisten zu können.
Auch unsere Schule hat gesammelt!!!
Wir fanden die Aktion "500 Deckel gegen Polio" so toll, dass wir den Verein "Deckel drauf e.V." gerne unterstützen wollten. Mit 500 Plastikdeckeln finanziert der Verein eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) in einem Entwicklungsland.
Es gab viele fleißige Sammler an unserer Schule und die Sammelboxen füllten sich schnell und stetig. Innerhalb von 5 Monaten kam die stolze Anzahl von 24 000 Deckeln zusammen. Das heißt, wir haben mitgeholfen, dass 48 Kinder gegen Polio geimpft werden können.
Leider hat der Verein "Deckel drauf e.V." Ende Juni 2019 die Aktion aus verschiedenen Gründen beendet. Somit mussten wir die Deckel-Aktion an unserer Schule leider auch beenden.
Vielen Dank an alle fleißigen Plastikdeckel-Sammler*innen. Es war eine spitzenmäßige Aktion!