Haupstufe 1

 

Ab der 5. Klasse werden folgende Fächer zusätzlich unterrichtet:

  • Geschichte
  • Geografie
  • Medienbildung
  • Englisch
  • Alltagskultur, Ernährung und Soziales

Jede Woche finden klassenübergreifende Angebote statt. Beispielweise Waldtag oder Malwerkstatt.

Aktuelles aus der Hauptstufe 1

Weihnachtsmärchen Alice im Wunderland

 

„Es weihnachtet und alles ist bereit.“

So begann das diesjährige Weihnachtsmärchen „Alice im Wunderland“ am Theater Baden-Baden.

Auch einige Klassen der Hauptstufe waren bereit, um sich wie jedes Jahr das Weihnachtsmärchen anzuschauen. Nach einer mehr oder weniger entspannten Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Theater Baden-Baden, genossen wir die weihnachtliche Stimmung in den roten Plüschsesseln des Theaters und ließen uns gerne von Alice und ihrem Wunderland verzaubern.

 

Erdbeerpflücken in Durmersheim

 

Erdbeerpflücken in Durmersheim bei der Erdbeerplantage „Koffler“
Kurz vor den Sommerferien hat die Hauptstufe ihren Waldtag mit einem Besuch zum Erdbeerhof „Koffler“ verbunden. Wir waren im Erdbeerparadies und durften sogar kostenlos die leckeren Früchte naschen und für zu Hause pflücken. Es war ein wunderschöner Tag und das Wetter hat auch super mitgespielt. Die Schüler waren überglücklich und haben reichlich Erdbeeren nachhause mitgebracht. Ein großes Dankeschön an die Familie Koffler, die uns einen schönen Tag bereitet hat.

 

„Schau mal meine Zähne“

 

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Zähne / Zahngesundheit“ besuchte die Klasse H 4/5 die Zahnarztpraxis „Denta Vitalis“ in Bühl.

Wie bei einem richtigen Zahnarztbesuch meldeten wir uns zunächst an der Anmeldung an und wurden nach kurzer Wartezeit im Wartezimmer in den Behandlungsraum gerufen.

Die Zahnärzte Herr Dr. Steinkopf und Frau Paaschen zeigten uns zunächst an der Handpuppe Lucy, wie man den Mund aufmachen muss und wie sie dann mit einem kleinen Spiegel die Zähne anschauen. Sehr lustig fanden wir, dass Lucy auch die Zunge bewegen und herausstrecken kann. Nach der Puppe Lucy durften wir alle nacheinander auf dem Zahnarztstuhl Platz nehmen und den Mund auch ganz weit aufmachen. Danach durften wir mit der Wasserdüse etwas Wasser in einen Becher füllen und mit dem „Schlürfi“ wieder absaugen. Das hat uns gefallen.

Vielen Dank an Herrn Dr. Steinkopf, Frau Paaschen und das gesamte Praxisteam, dass sie sich Zeit für uns genommen haben und uns vieles erklärt und gezeigt haben. Wir sind wild entschlossen, die Zahnbürsten, die wir geschenkt bekommen haben, auch regelmäßig zu benutzen.

 

Eine Reise in die Vergangenheit

 

Wer lebte um 1700 in Rastatt? Was wurde zu dieser Zeit gegessen? Wie sah das Geld, die Kleidung und die Toilette der Menschen aus? Das alles besprachen wir in der H6a innerhalb unseres Themas "Rastatt früher und heute". Allerdings blieb es nicht bei Unterricht im Klassen-zimmer. Natürlich erkundeten wir die barocke Residenzstadt Rastatt zu Fuß.

https://mzm.taskcards.app/#/board/85e09820-9816-4d09-a620-a65a876f929e?token=3af3866c-2ed5-4782-b5ea-c5f39db348d1

Gebäude und Bauten, wie das Museumstor, Rathaus und Rossi-Haus bestaunten wir von innen und außen. Aber auch die damalige Wasserversorgung war Thema und so suchten wir die drei Brunnen, welche in der frühen Neuzeit genutzt wurden. Als Höhepunkt der Einheit nahmen wir an einer Schlossführung teil und waren beeindruckt vom Prunksaal und den Angeber-Schlafzimmern. Außerdem durften wir uns selbst wie Markgrafen und Markgräfinnen kleiden und durch die Gänge schweben. Die Schüler konnten sich dieses Leben nur schwer vorstellen, so ganze ohne Medien und Schule dafür mit täglicher Arbeit und unbequemer Kleidung.

 

Druckversion | Sitemap
© Pestalozzi-Schule Rastatt